Für Siebprofis: Mit der AS 200 jet pro und der GMP-konformen Variante AS 200 jet pharma erhalten Laborteams eine platzsparende und gleichzeitig benutzerfreundliche all-in-one-Siebmaschine.
Sieben, wiegen und auswerten mit einem einzigen Gerät: Die Kombination aus modernster Luftstrahlsiebtechnik und interner Waage bietet Ihnen verlässliche Siebanalytik in kürzester Zeit. Dabei sorgt die integrierte AS 200 jet pro-Software via Touchdisplay für smarte Prozesse bei höchstem Bedienkomfort.
Zur Feier der Markteinführung des AS 200 Jet Pharma verlosen wir zwei Maschinen!
Die Nutzung der AS 200 jet pro erfordert lediglich die Verwendung eines externen Industriestaubsaugers. Geeignete Staubsauger finden Sie hier:
Die Waage, die erstmals in die Maschinenkonstruktion integriert wurde, ist äußerst robust – und in dieser Ausführung patentiert! Sie können sogar einen Gummihammers einsetzen, um während der Siebung auftretende Anhaftungen am Deckel zu lösen, ohne die Genauigkeit der Waage zu beeinflussen.
Die Integration der Waage spart Ihnen nicht nur einen weiteren Stellplatz im Labor, sondern reduziert auch Fehler. Der Transfer zwischen Siebmaschine und externer Waage entfällt – dadurch werden Materialverluste effektiv vermieden. Mit einer hohen Ablesbarkeit von 0,01 g werden bei der Siebung sämtliche erforderlichen Daten genau erfasst und die Auswertung der jeweiligen Bestimmung zur Partikelgröße über die integrierte Software durchgeführt.
Das Luftstrahlsiebverfahren:
✔ macht weitere mechanische Siebhilfen überflüssig
✔ schont das Probenmaterial durch individuelle Auswahl von Druck, Drehzahl und Höhe des verwendeten Siebs
✔ ermöglicht kurze Siebzeiten (typisch sind 2-3 Minuten je Vorgang)
Im Rahmen der Prüfmittelüberwachung können Sie Siebmaschine (Uhr, Drehzahl- & Drucksensor) und interne Waage kalibrieren. Im Rahmen des RETSCH Wartungsservice übernehmen wir für Sie gerne sämtliche Kalibrierprozesse.
„Schon beim ersten Einsatz der neuen Luftstrahlsiebmaschine AS 200 jet pharma merkt man sofort, wie durchdacht und benutzerfreundlich sie ist. Besonders überzeugt mich das guided Sieving: Die klare Schritt-für-Schritt-Anleitung schließt Fehler durch ausgelassene Arbeitsschritte praktisch aus.
Die integrierte, robuste Waage ist ein echtes Plus – sie erleichtert das Handling spürbar und spart wertvollen Platz im Labor, da eine externe Waage nicht mehr nötig ist. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie der Weighing Assistant, die Backweigh Tolerance und die Trendanalyse sorgen für noch mehr Prozesssicherheit in unserem Laboralltag.
“Dr. Michael Ostendorf, Senior Expert Particle Technology / Science Fellow, Bayer AG
Dank nativer Softwareintegration behalten Sie über ein intuitives Touchdisplay stets die Kontrolle über die gesamte Prozesskette:
✔ Siebverwaltung ✔ Parametereinrichtung ✔ Methodeneinrichtung ✔ Siebanalyse | ✔ Wiegen ✔ Datenauswertung & Reporting via USB oder LAN-Verbindung ✔ Optionales Benutzermanagement (in der pharma-Variante) |
Einen echten Mehrwert bietet Ihnen die patentierte Kombination aus Siebung und Wägung in der AS 200 jet pro.
Das Prinzip dahinter: Für die Siebung wird der Siebraum luftdicht mit dem Staubsauger gekoppelt. Für einen präzisen Wägeprozess erfolgt die mechanische Entkoppelung der luftdichten Siebkammer.
Ihr Vorteil im Laboralltag: fehlerfreies, zeitsparendes Wiegen und anschließendes Auswerten in einem einzigen Prozess, ohne lästigen Siebtransfer zwischen Maschine und Waage.
Nicht nur Bestandskunden profitieren von unserem modularen und nachhaltigen Entwicklungsdesign. Die AS 200 jet pro ermöglicht die Verwendung sämtlicher RETSCH-Prüfsiebe mit einem Durchmesser von 203 mm (8“) und 200 mm (mit Adapter) und einer Höhe von 25 und 50 mm (1“ und 2“).
Mit der integrierten Software können Sie mühelos sowohl simple Routinesiebungen als auch komplexe Verteilungsanalysen durchführen: und sämtliche Ergebnisse direkt im Anschluss sowohl grafisch als auch tabellarisch darstellen.
Stellen Sie sicher, dass das Testsieb der ausgewählten Methode entspricht, und identifizieren Sie Ihre Proben durch einfaches Scannen des entsprechenden Barcodes! Mit einem handelsüblichen USB-Barcodescanner und der Option Sieve-Check können Sie die Kompatibilität der ausgewählten Methode und des erforderlichen Testsiebs überprüfen. Dies reduziert langfristig das Fehlerpotenzial.
Die Bestimmung adäquater Probenmengen ist gerade bei unterschiedlichen Probenmaterialien in Reihe ein echter Zeitfresser.
Dieses Problem gehört dank des neuen Weighing-Assistant der AS 200 jet pro nun der Vergangenheit an. Nach Eingabe der jeweiligen Probenrohdichte empfiehlt Ihnen das System einen siebspezifischen Einwaagebereich. So können Sie die Vorgaben für die maximal zulässige Siebbeladung und erforderliche Mindestmenge gleichermaßen erfüllen – und vermeiden Fehlsiebungen!
Mit dieser Funktion können sie eigene Parameter für Ihre individuellen Wägeprozesse festlegen. Legen Sie zunächst die aufzugebende Probenmenge fest. Anschließend können Sie Abweichungstoleranzen als Ober- und/oder Untergrenze in Prozent definieren. Im Vergleich zum Weighing-Assistant (der sich auf allgemeine Normen bezieht) lässt sich ein engerer, prozessbezogener Beladungsbereich vorgeben - der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Hält Ihre Probe die voreingestellten Qualitätsgrenzen ein? Mit der Backweigh-Tolerance können Sie sicherstellen, dass Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung der Probe Ihre Anforderungen erfüllen.
Abweichungen von den Vorgaben erscheinen unmittelbar als Meldung auf dem Display: und geben Ihnen noch mehr Prozesssicherheit!
Die Trendanalyse kann verwendet werden, um mehrere Siebprozesse anhand frei wählbarer Parameter zu vergleichen. So profitieren Sie von einer einfachen und sicheren Überwachung verschiedener Qualitätskriterien.
Erkennen Sie frühzeitig, wenn Ihre Siebe nicht mehr normgerecht funktionieren und getauscht werden müssen.
Ersetzen Sie subjektiv vorgenommene Einschätzungen durch objektive Messdaten, die den aktuellen Zustand Ihres Siebs realistisch abbilden. Mit der Trendanalyse können Veränderungen der Siebqualität erkannt und fehlerhafte Siebe frühzeitig ausgetauscht werden. Für zertifizierte Siebprüfungen bieten wir den Retsch-Kalibrierservice an.
Überwachen Sie Prozessänderungen durch kontinuierliche Vergleiche mehrerer Siebungen. So lassen sich mögliche Änderungen in laufenden Prozessen frühzeitig erkennen und unmittelbar Anpassungen vornehmen.
Schritt für Schritt leitet Sie der Guided-Sieving Assistant durch den gesamten Analyseprozess. Jeder Prozessschritt wird Ihnen verständlich erläutert. Ihr Vorteil: Potenzielle Fehlsiebungen werden auf ein Minimum reduziert.
Der Weighing-Assistant empfiehlt Ihnen eine geeignete Probenmenge, ohne die Mindestbeladung für die korrekte Analyse einer repräsentativen Probe außer Acht zu lassen: Unter- oder Überbeladung werden dadurch ausgeschlossen.
Da der Weighing-Assistant nur mit RETSCH Analysesieben verwendet werden kann, ist er optional in der Methode zuschaltbar.
Die AS 200 ist speziell an die Anforderungen der Pharmaindustrie und anderer regulierter Umgebungen angepasst. Auf Basis der AS 200 jet pro sind hier erweiterte Funktionen verfügbar.
Die Variante AS 200 jet pharma bietet Ihnen sämtliche Funktionen, um den Anforderungen moderner Partikelgrößenanalysen gemäß GMP-Richtlinien gerecht werden.
Das System erfüllt die Software-Validierungsanforderungen gemäß
✔ ISPE GAMP 5
✔ FDA 21 CFR Part 11
✔ EC GMP Annex 11
für die Einhaltung höchster Standards in der Qualitätssicherung.
Die Benutzerverwaltung sorgt für vollständige Transparenz und Sicherheit durch die optionale Vergabe von hierarchisierbaren Zugriffsrechten und Passwortvergaben sowie der Einrichtung rechtskonformer E-Signaturen.
Um betriebsinterne oder GMP-Vorgaben noch einfacher zu erfüllen, steht Ihnen optional ein umfangreiches Dokumentationspaket zur Verfügung.
Dieses umfasst
✔ Qualifizierungsmasterplan (QMP)
✔ Risikoanalyse (FMEA)
✔ Installationsqualifizerung (IQ)
✔ Funktionsqualifizierung (OQ)
Die Unterlagen werden personalisiert für Ihr Unternehmen erstellt und erleichtern Ihnen die Ersteinrichtung.
Mit dem optionalen Hochleistungszyklon lassen sich sogar extrem feine Partikel ohne nennenswerten Druckverlust während des Siebvorgangs zurückgewinnen. Darüber hinaus trägt der Einsatz eines Zyklons zur Verlängerung der Lebensdauer des Staubsaugerfilters bei.
Optional können Sie Ihre bereits vorhandene, qualifizierte Waage als externes Gerät einfach via USB einbinden. Die interne Software bietet hierbei bereits werkseitig Anbindungsmöglichkeiten für die gängigsten Waagen.
Luftstrahlsiebung ist die optimale Methode für Trockensiebungen von Proben mit einem hohen Feinanteil. Im Vergleich mit klassischen Siebmethoden ist das Verfahren zeitsparend und senkt langfristig Ihre Kosten.
✔ Als Alternative zur Vibrationssiebung bietet das Verfahren eine deutlich höhere Prozessgeschwindigkeit für feine Partikelgrößen.
✔ Im Gegensatz zu anderen Methoden wird bei der Luftstrahlsiebung pro Siebvorgang nur ein Sieb verwendet.
Guided Sieving: Nach Auswahl der gewünschten Siebungsmethode führt Sie die Software schrittweise durch den Siebungsprozess. Über das Bedienfeld der AS 200 jet pro kontrollieren Sie sämtliche relevanten Parameter präzise. Darüber hinaus verbessert das geführte Screening die Sicherheit, da jeder Schritt klar beschrieben ist und somit menschliche Fehler reduziert werden.
Standardmäßig stehen folgende Auswertungsdaten zur Verfügung.
und vieles mehr. |
Darüber hinaus lassen sich weitere Vergleiche, Grenzwertüberwachungen und Trendanalysen generieren. Eine vollständige Aufstellung, Funktionen und die zugrundeliegenden Formeln erhalten Sie in unserer ...
RETSCH's Luftstrahlsiebmaschinen AS 200 jet pro/ pharma sind ideal für die Trennung, Fraktionierung und Korngrößenbestimmung von Zement, pharmazeutischen Materialien, Keramik, chemischen Produkten, Kosmetika, Lebensmitteln, Mineralien, Pigmenten, Kunststoffen, Pulverbeschichtungen, Gummi, Tonerpartikeln und Waschpulver geeignet.
pharmazeutische Produkte
Kohle
Kunststoffe
Zucker
Zement & Mineralien
Besuchen Sie unsere Applikationsdatenbank, um die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
Die AS 200 jet pro / pharma ist mit einer rotierenden Schlitzdüse ausgestattet, darüber werden Sieb und Deckel aufgesetzt. Durch ein Vakuum wird ein starker Luftstrahl erzeugt, der die Probenpartikel auf dem Sieb aufwirbelt und so verteilt. Probenmaterial, das kleiner als die Maschenweite des Siebs ist, wird vom Rückstrom der Luft zum Zyklon bzw. Staubsauger transportiert. Der Luftstrahl sorgt zusätzlich für eine kontinuierliche Auflösung zusammenhaftender Teilchen (Desagglomeration) und Reinigung des Siebgewebes.
Anwendungsbereiche | Trennung, Fraktionierung, Korngrößenbestimmung |
Anwendungsbereich | Baustoffe, Chemie / Kunststoffe, Geologie / Metallurgie, Glas / Keramik, Lebensmittel, Medizin / Pharma, Umwelt / Recycling, ... |
Aufgabegut | Pulver |
Messbereich* | 10 µm - ~ 4 mm |
Siebgutbewegung | Aufwirbelung mit Luftimpuls |
Typisch. Chargen-/Füllkapazität | 0,3 - 100 g |
Max. Anzahl Fraktionen | 1 (bei Verwendung eines Zyklons: 2) |
Touch screen | Ja, mit 10,1-Zoll-Display |
Drehzahl | digital, 5 – 80 min-1 (nozzle) |
Time display | digital, 00:30 – 15:00 min |
Integrierte Waage | Ja, mit einer Ablesegenauigkeit von 0,01 g und einer Kalibriergenauigkeit von 0,1 g |
Vakuum | 2,000-6,500 Pa / 20-65 mbar / 0.3-0.95 psi |
Digitale Parametereinstellung | Ja, Software inklusive, Pro- oder Pharma-Version |
Speicherbare SOPs | Mehr als 40, hängt nur von der Speicherkapazität ab |
Konnektivität | Ja, 2 x USB, Ethernet |
Intervallbetrieb | nein |
Unterdruckanzeige | 2,000 - 9,999 Pa / 20 - 99 mbar / 0.3 – 1.45 psi |
Geeignet für Trockensiebung | Ja |
Geeignet für Nasssiebung | nein |
Mit Prüfzeugnis / kalibrierbar | Ja |
Verwendbare Siebdurchmesser | 203 mm (200 mm mit Adapter) |
Max. Siebturmhöhe: | 1 Sieb (25 mm (1") / 50 mm ( 2")) |
Zubehör | Zyklon / externe optionale Hochpräzisionswaage |
Elektrische Anschlusswerte | 100-240 V, 50/60 Hz |
Netzanschluss | 1-Phasen |
B x H x T | 516 x 180 x 404 |
Gewicht, netto | ~ 17 kg |
Normen / Standards | CE |
Grafische Benutzeroberfläche, Guided Sieving | Ja |
Betriebsarten | Schnelles Sieben, manuelles Sieben und Methoden |
Sprachen | Deutsch und Englisch |
Parametereinheiten änderbar | Size: mm/µm/mesh/inch Mass: g/kg Time: s/min Pressure: mbar/Pa/psi Volume: ml/cl/l/cm3 |
SOPs | Ja, in Methoden integriert, mehr als 40 |
Individuelle Probenkennzeichnung | Ja, für jede Probe, Verweis auf Methode bei der Datenauswahl und in der Übersicht |
Parametereinstellung pro Testsieb | Ja |
LIMS ready | Ja |
Teamviewer Online-Support | Ja |
Screenshot-Funktion | Ja |
Verwendung verschiedener Staubsauger | Machine can train any phase angle controllable vacuum cleaner, adaption required |
Backup-Funktion | Ja |
Automatische Speicherung der Ergebnisse | Ja, in der Maschine, automatische Berichtsfunktion, PDF-Dokument oder zum Drucker |
Ergebnisse als Tabelle oder Grafiken dargestellt | Ja |
Verschiedene Diagrammtypen (linear oder logarithmisch) | Ja, log/lin, log/log, lin/lin für die x- und y-Achse |
Verschiedene Diagrammtypen | Kumulativ, RRSB, Histogramm, Dichte, Restverteilung |
Berechnung der einzelnen dx-Werte | Mehr als 10 |
Label-Bezeichnung | ISO (q3/Q3/1-Q3/p3) oder beschreibend (Dichte/Gesamtverteilung/Restverteilung/Prozent) |
Überlagerung der Ergebnisse | Ja, bis zu 10 Kurven, Tabellen und Übersicht |
Individuelle skalierbare Diagramme | Ja, durch Vergrößern oder durch Einstellen des maximalen Achsenwerts |
Höchste Präzision dank | Sieb-Check-Funktion, Plausibilitätsprüfung, Wiegeassistent und Wiegetoleranz, Berechnungsoption für Dichte, Filterfunktion für Siebreihen, Trendanalyse für Siebe und Methoden, Rückwiegetoleranz |
Jährlicher Kalibrierservice | Ja, optional |
Anschluss einer externen Waage (optional) | Ja |
Standard-Balance-Treiber | Ja, das Waagenmanagement für externe Waagen, Kommunikationsprotokolle für bestimmte Waagen von Kern, Sartorius und Mettler sind gespeichert. |
Konnektivität | Anschluss an Barcode-Scanner, Drucker, Maus und Tastatur |
Softwarevalidierung | ISPE GAMP 5, EC GMP Anhang 11 konform, AuditTrail gemäß FDA 21 CFR Teil 11 |
User Management | Ja, frei konfigurierbare Ebenen, individuelle Rechteoption für jeden Benutzer |
Rollen- und Passwortverwaltung | Ja |
Audit-Trail mit elektronischer Signatur | Ja |
Audit-Trail-Kommentare erzwingen | Ja |
Erstellung/Export von Benutzerlisten und Tagesberichten | Ja |
Wiederherstellen | Ja |
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten