Search

RETSCH-ExpertInnen vereinen Theorie und Praxis

Vortrag auf der Konferenz „Native Brazilian Plants“ und Praxisvorführungen im mobilen RETSCH Laborbus auf dem Campus der Uni Wuppertal
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von RETSCH am internationalen Workshop „Native Brazilian plants as a source of innovative raw materials for a sustainable cosmetic use“ am 1. Juli 2025, organisiert von Prof. Jörg Rinklebe an der Bergischen Universität Wuppertal.


Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von RETSCH am internationalen Workshop „Native Brazilian plants as a source of innovative raw materials for a sustainable cosmetic use“ am 1. Juli 2025, organisiert von Prof. Jörg Rinklebe an der Bergischen Universität Wuppertal.


 


Forschende und Industrievertreter diskutierten gemeinsam Potenziale und Herausforderungen bei der Nutzung brasilianischer Pflanzen für nachhaltige Kosmetikprodukte. Unser Beitrag: Dr. Tanja Butt präsentierte die Bedeutung von effizienten Mahl- und Homogenisierungsprozessen für zuverlässige Analytik, insbesondere bei schwierigen Proben wie Pflanzenteilen für pharmazeutische Anwendungen. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden verschiedene RETSCH Mühlen und Siebmaschinen im mobilen Laborbus direkt vor dem Veranstaltungsgebäude kennenlernen und ihre individuellen Fragen mit den Retsch Produktmanagerinnen Dr. Lena Weigold und Dr. Tanja Butt besprechen. Wir freuen uns, mit unserer Expertise zum Erfolg dieser zukunftsweisenden Veranstaltung beigetragen zu haben.

Zurück zur Übersicht